Tiergarten Nürnberg
       Version 2112151235
       Der Tiergarten Nürnberg wirbt mit dem Zusammenspiel von Landschaft und Tierwelt.
       Ein Zoo bietet für den Photographen zahlreiche Möglichkeiten, um seine Fähigkeiten im Umgang mit Tier und Kameratechnik 
       zu erproben.
       Diese Galerie enthält ist eine Sammlung von Testaufnahmen der Canon 6D und EF 100..400 1:4 L IS, EF 24..105 1:4 L IS, sowie EF 100 1:2.8 L IS USM. Sie
       wird je nach Zeit, Lust und Laune ausgebaut. Bitte einfach bei Gelegenheit mal wieder vorbeischauen.
       
       
       ...
       The gallery will be updated when time and whim permit. Please check again, when you find the time.
       
       
         
        
                Sibirischer Tiger
        
                Riesenseeadler
        
                Totenkopfäffchen
        
                Chamäleon
        
                Freigänger
        
                Allerlei
        
                Schwalbennest
               
       
       
       
		
		
		
		
		
		weitere Motive anzeigen
		
		
		
		
		
		
		
		 
		
       
        Die Totenkopfäffchen werden uns besonders schön in Erinnerung bleiben. Das liegt ganz bestimmt auch an der großzügigen 
        Gehegeform. Eine Wand des Affenhauses hat einen Durchbruch. Von hier ist sind Kabel, über den Köpfen der Besucher, zu einem 
        nebenan liegenden Hain gespannt. Je nach Lust und Laune können sich die Tierchen zwischen einem Dach über dem Kopf und Freiluftakrobatik
        entscheiden. Dieses Arrangement erlaubt hindernisfreie Aufnahmen im Abstand von 2..5m - ein Traum. Dafür nimmt man doch gern die 
        nicht ganz stilechte Eichenvegetation in Kauf.
        Auch kann man sich des Eindruck nicht erwehren, dass der Besucher mit ebenso großem Interesse beobachtet wird, wie die Besuchten.
       
          
       
...
       top
       
       
       
		
		
		
		
		weitere Motive anzeigen
		
		
		
		
		 
		
		Leider sind uns diese wunderschönen Greifvögel, selbst auf Hokkaido, noch nicht in freier Wildbahn vor die Linse gekommen. 
		Hier im Zoo hüpfen zwei Exemplare hinter dem Maschendrahtzaun in ihrem Gehege herum.
		
          
       
...
       top
       
       
       
		
		
		
		
		
		
		
		weitere Motive anzeigen
		
		
		
		
		
		
		
		 
		
		
       Dieses Tier in einem Zoo beobachten zu müssen, schmerzt sehr. Alle Hintergrundinformationen zum Thema Artenschutz lassen 
          nicht das bekannte Gedicht von Rainer Maria Rilke vergessen:
       Im Jardin des Plantes, Paris
       Der Panther
        Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe 
        so müd geworden, daß er nichts mehr hält. 
        Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe  
        und hinter tausend Stäben keine Welt.  
        
        Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,  
        der sich im allerkleinsten Kreise dreht,  
        ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,  
        in der betäubt ein großer Wille steht.  
        
        Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille  
        sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,  
        geht durch der Glieder angespannte Stille -  
        und hört im Herzen auf zu sein.  
                   
          
       
...
       top
       
       
       
		
		
		
		
		
		weitere Motive anzeigen
		
		
		
		
		
		 
		
		Noch dringender als Delfine, wären doch Chamäleons ein Fall für die letzte Rechtschreibreform gewesen.
		Wie auch immer, kurz vor Schließung sind wir noch schnell in das Terrarienhaus gegangen.
		Hinter diversen Glasscheiben haben sich hier im Schummerlicht viele schöne Motive geboten, um die 100mm Makrolinse am lichtstarken Vollformatsensor auszutesten.
		Bei einem weiteren Besuch am 02.05.2018 hatten wir das Glück während der täglichen Reinigung ein paar Aufnahmen bei geöffneter Scheibe machen zu dürfen.
		
          
       
...
       top
       
       
       
		
		
		
		
		
		weitere Motive anzeigen
		
		
		
		
		 
		
       
        Bei den täglichen Fütterungen fällt natürlich auch auch immer mal ein wenig Futter für auswärtige Gäste ab.
        Daher bekommt man hier manche Tiere vor die Linse, die normalerweise viel größere Fluchtdistanzen haben.
        Bei der Pelikanfütterung mischen sich Kormorane, Weißstörche und Graureiher unter die hungrige Meute.
        Während wir Graureiher fotografiert haben, hat uns eine Reiherente sehr kritisch beobachtet.
       
          
       
...
       top
       
       
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		weitere Motive anzeigen
		
		 
       
        An dieser Stelle werden allerlei niedliche Aufnhamen von Tieren gezeigt, die es noch nicht zu einem eigenen Absatz gebracht haben. 
        Drei Spezialisten für Erdbewegungen, Seepferdchen, Steinfisch.
       
          
       
...
       top
		
		
		
		
		
		Während wir mittags unsere Pommes mit Ketchup gegessen haben, war ein Stockwerk über uns ein Schwalbenpaar emsig damit 
		beschäftigt, seinem Nachwuchs die Schnäbel zu stopfen.
		
			
		
...
		top